
Willkommen

Das Orchester THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA (TENO) ...
... wurde 2023 mit dem Zweck gegündet, Musiker:innen aus verschiedenen Ländern Europas zu vereinen. Der Orchester-Verein hat sich der Förderung der maritimen Musiktradition verschrieben und versteht sich als Bindeglied zwischen Militär-, Luft-, Marine-, Berufs- und speziell ausgewählten Zivilmusiker:innen. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Professor Hannes Apfolterer bietet TENO die Möglichkeit für musikalische Höhepunkte und künstlerischen Austausch.
Überschrift 6
... und so berichten die regionalen Zeitungen in Kürze über das Event des Orchesters THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA (TENO) in Eckerförde anläßlich des 125-jährigen Bestehens des SEGELCLUBS ECKERNFÖRDE (SCE) veranstaltet vom OLD TABLE & ROUND TABLE Eckernförde in Zusammenarbeit mit dem SCE:
Am 1. August 2023 wurde in Hamburg der Orchester-Verein THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA (TENO) gegründet. Der Verein, der sich als ein musikalisches Bindeglied zwischen ehemaligen und aktiven Militär- und Zivilmusikern aus ganz Europa versteht, wurde von drei engagierten Personen ins Leben gerufen: Sonja Pagels, Nikolaus Schuda und Oberst Professor Hannes Apfolterer.
Sonja Pagels, 1. Vorsitzende des Vereins und Klarinettistin, ist in der pharmazeutischen Industrie tätig und aktives Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Nikolaus Schuda, 2. Vorsitzender und ebenfalls Klarinettist, war Oberstabsfeldwebel a. D. beim Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Der Österreicher Oberst Professor Hannes Apfolterer ist der musikalische Leiter und Kapellmeister des Orchester-Vereins. Als langjähriger Militärkapellmeister der Militärmusik TIROL in Innsbruck und zuvor 6 Jahre als Chef der Militärmusik SALZBURG sowie zeitgleich beinahe 25 Jahre als Kapellmeister der Original Tiroler Kaiserjägermusik in Innsbruck kann er nicht zuletzt auch als Komponist eine herausragende Karriere vorweisen.
Der Orchester-Verein wurde mit dem Ziel gegründet, ehemalige und aktive Angehörige von Militär-, Marine- und Luftwaffenmusiken, Berufsmusiker:innen und ausgewählte Amateur-Musiker:innen aus ganz Europa zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zum gemeinsamen Musizieren zu bieten.
Heute zählt TENO bereits 90 Mitglieder aus 11 europäischen Ländern: Deutschland, Österreich, Schweden, Irland, Italien, die Niederlande, Spanien, Frankreich, Griechenland, Schottland und die Schweiz. Ziel des Vereins sind 120 Mitglieder, darunter 85 Bläser, 25 Streicher sowie Sänger:innen und Solist:innen.
Eine nicht uninteressante Frage ist, warum ein österreichischer Militärkapellmeister Gründungs-Mitglied des „The European Naval Orchestra“ in Hamburg wird. Diese Frage beantwortet sich durch die historische Bedeutung Österreichs auf den Meeren: Bis 1918 gehörten alle Seestreitkräfte der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn zur österreichischen Marine, die auf ihrem Höhepunkt als die sechstgrößte Marine der Welt galt. Diese historische Verbindung zur See und zum maritimen Erbe wird im Konzept von TENO lebendig.
Als Militärkapellmeister der Militärmusik TIROL absolvierte Oberst Apfolterer in seiner Zusatz-Funktion als musikalischer Leiter der Original Tiroler Kaiserjägermusik mit diesem Orchester sehr erfolgreich auch zahlreiche Konzertreisen in europäische Länder, aber auch nach Thailand und in die VR China.
Die Wahl Hamburgs als Gründungsort des Orchester-Vereins ist kein Zufall. Die Stadt steht nicht nur für das heutige Österreich als „Tor zur Welt“, sie ist multikulturell, kreativ und weltoffenen und ermöglicht dadurch einen übergreifenden Austausch zwischen den Kulturen und den respektvollen Umgang mit Vielfalt.
THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA hat sich bereits erfolgreich präsentiert: Am 19. Juli 2024 im Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven (Standort Hamburg), und am 20. Juli 2024 mit der Uraufführung der Komposition „Musikalische Elegie für alle auf See Gebliebenen“ von Oberst Prof. Hannes Apfolterer am U-Boot-Ehrenmal Möltenort in Heikendorf bei Kiel.
Nun freuen sich die Orchester-Mitglieder auf ihren nächsten Termin: In der großen Blasorchester-Besetzung wird THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA erstmals im Norden, und zwar in Eckernförde, am Freitag, dem 25. Juli 2025, um 19.00 Uhr im Segelclub Eckernförde, Am Ort 2 auftreten.
Dieses Konzert für den guten Zweck, Veranstalter sind der SEGELCLUB ECKERNFÖRDE e.V. und OLD TABLE/ROUND TABLE ECKERNFÖRDE, soll die Verbundenheit zur See und dem Norden betonen.
ECKERNFÖRDE ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der westlichen Ostsee in Schleswig-Holstein auf halbem Wege von Kiel nach Schleswig. Seit dem 14. Mai 1986 ist Eckernförde „UNO-Stadt“. 1994/1995 war Eckernförde „Bundeshauptstadt für Natur-und Umweltschutz“.
Das Kommando Spezialkräfte Marine und das Seebataillon der Deutschen Marine sind in Eckernförde stationiert.